Die Ladeinfrastruktur ist ein zentraler Baustein für den Erfolg der Elektromobilität in der Hauptstadtregion. Wie ist Berlin heute aufgestellt – und wie sieht der Weg bis 2030 aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Abendveranstaltung der DVWG Berlin-Brandenburg zum Thema „Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Berlin“.
Termin: 03.12.2025 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr
Ort: Hörsaal H 0112, Hauptgebäude der TU Berlin in der Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Im Rahmen der Veranstaltung beleuchten zwei Fachvorträge unterschiedliche Perspektiven:
- Frau Saskia Rasper (Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH)
„Berliner Ladeinfrastruktur: Ein Überblick über Strategie und Entwicklung bis 2030“ - Herr Andreas Lischke (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verkehrsforschung)
„Die Mehrfachnutzung von Ladeinfrastruktur im halböffentlichen Raum“
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zur Diskussion und zum fachlichen Austausch.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: berlin-brandenburg(at)dvwg.de
