Veranstaltungen der BV Niedersachsen-Bremen

DVWG Rheinland: Das Expertennetzwerk der Bundesverkehrsverwaltung - ein gelungener Ansatz für die verkehrsträger- und behördenübergreifende Ressortforschung des Bundes

ADAC Nordrhein e.V. Luxemburger Str. 169, 50939 Köln

Referentin: Frau Dr. Lisa May (Bundesamt für Logistik und Mobilität)

Am Dienstag, den 06. Juni 2023 referiert Frau Dr. Lisa May (Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)) zum Thema "Das Expertennetzwerk der Bundesverkehrsverwaltung - ein gelungener Ansatz für die verkehrsträger- und behördenübergreifende Ressortforschung des Bundes“.

Das BMDV-Expertennetzwerk bündelt die Expertise und die Ressourcen von sieben Ressortforschungseinrichtungen und Fachbehörden und ist ein wichtiger Baustein der Ressortforschung des BMDV. Ziel ist es, die Kompetenzen auf eine breitere gemeinsame Basis zu stellen, intensiver miteinander zu vernetzen und so Wissens- und Technologietransfer zu fördern. Das Netzwerk intensiviert den Dialog zwischen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung, der Industrie und Wirtschaft
sowie der Politik und Verwaltung.

Auf der Fachebene erfolgt die behörden- und verkehrsträgerübergreifende Forschung in aktuell sechs Themenfeldern: Klimawandelfolgen und Anpassung, Umwelt und Verkehr, Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur, Digitale Technologien, Erneuerbare Energien und Verkehrswirtschaftliche Analysen.

Der Vortrag stellt das Netzwerk, seine Arbeitsweisen und mögliche Anknüpfungspunkte vor.

Die Veranstaltung online statt. Der Zugangslink für eine digitale Teilnahme wird den angemeldeten Personen wenige Tage vor der Veranstaltung übersendet.

Wir würden uns über Ihr Interesse sowie Ihre Teilnahme freuen. 

Wir bitten um formlose Anmeldung unter veranstaltung@dvwg-rheinland.de.

Standort

DIALOG Schienengüterverkehr: Verkehrswende auch beim Güterverkehr: Kann die Schiene "flächendeckend"?

Dienstag, 06. Juni 2023, 09:30 bis 17:00 Uhr, Hannover

Ort: Mercure Hotel Hannover Mitte, Postkamp 10, 30159 Hannover

Das Programm und alle weiteren Informationen finden Sie hier im Veranstaltungsflyer.

Anmeldung und Organisation
DVWG Niedersachsen‐Bremen e.V.
Anmeldungen bitte per E‐Mail oder Post (formlos) bis zum 31. Mai 2023 an:

DVWG Niedersachsen‐Bremen e.V.
c/o ConTrack
Roscherstraße 7
30161 Hannover
eMail: niedersachsen‐bremen@dvwg.de
Telefon: 0177 3334533
Internet: niedersachsen‐bremen.dvwg.de

Teilnehmerbeitrag
Standardbeitrag 110 €
DVWG‐Mitglieder 55 €
Studierende 25 €

________________________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

DVWG Rheinland: Das Expertennetzwerk der Bundesverkehrsverwaltung - ein gelungener Ansatz für die verkehrsträger- und behördenübergreifende Ressortforschung des Bundes

ADAC Nordrhein e.V. Luxemburger Str. 169, 50939 Köln

Referentin: Frau Dr. Lisa May (Bundesamt für Logistik und Mobilität)

Am Dienstag, den 06. Juni 2023 referiert Frau Dr. Lisa May (Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)) zum Thema "Das Expertennetzwerk der Bundesverkehrsverwaltung - ein gelungener Ansatz für die verkehrsträger- und behördenübergreifende Ressortforschung des Bundes“.

Das BMDV-Expertennetzwerk bündelt die Expertise und die Ressourcen von sieben Ressortforschungseinrichtungen und Fachbehörden und ist ein wichtiger Baustein der Ressortforschung des BMDV. Ziel ist es, die Kompetenzen auf eine breitere gemeinsame Basis zu stellen, intensiver miteinander zu vernetzen und so Wissens- und Technologietransfer zu fördern. Das Netzwerk intensiviert den Dialog zwischen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung, der Industrie und Wirtschaft
sowie der Politik und Verwaltung.

Auf der Fachebene erfolgt die behörden- und verkehrsträgerübergreifende Forschung in aktuell sechs Themenfeldern: Klimawandelfolgen und Anpassung, Umwelt und Verkehr, Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur, Digitale Technologien, Erneuerbare Energien und Verkehrswirtschaftliche Analysen.

Der Vortrag stellt das Netzwerk, seine Arbeitsweisen und mögliche Anknüpfungspunkte vor.

Die Veranstaltung online statt. Der Zugangslink für eine digitale Teilnahme wird den angemeldeten Personen wenige Tage vor der Veranstaltung übersendet.

Wir würden uns über Ihr Interesse sowie Ihre Teilnahme freuen. 

Wir bitten um formlose Anmeldung unter veranstaltung@dvwg-rheinland.de.

Standort