Veranstaltungen der BV Niedersachsen-Bremen

Berliner Koalitionsvertrag: Vorfahrt für die Mobilität in der Stadt?

Diskussionsrunde zum Thema: Wird der neue Koalitionsvertrag dem Berliner Mobilitätsgesetz und den Anforderungen der Mobilität in der Stadt gerecht?

Das Land Berlin steht vor großen Herausforderungen, wie die Verkehrsinfrastruktur sowie städtische Mobilität der Zukunft gestaltet werden sollen. Der Koalitionsvertrag der neuen Berliner Regierung adressiert zahlreiche Vorhaben über die unterschiedlichen Verkehrsträger hinweg, an denen sich die Vorstellungen des neuen Berliner Senats ablesen lassen. Die Pläne müssen sich unter anderem am Berliner Mobilitätsgesetz aus dem Jahr 2018 messen lassen, welches insbesondere den Rad- und Fußverkehr in den Vordergrund rückt, aber auch viele andere Ziele wie Barrierefreiheit und Klimaverträglichkeit als Zielfelder definiert. Wir wollen mit Ihnen diskutieren, ob der neue Koalitionsvertrag diesen vielfältigen Anforderungen gerecht wird und haben hierzu hochkarätige Diskussionsteilnehmer:innen eingeladen.

Jetzt anmelden

Programm

DIALOG Schienengüterverkehr: Verkehrswende auch beim Güterverkehr: Kann die Schiene "flächendeckend"?

Dienstag, 06. Juni 2023, 09:30 bis 17:00 Uhr, Hannover

Ort: Mercure Hotel Hannover Mitte, Postkamp 10, 30159 Hannover

Das Programm und alle weiteren Informationen finden Sie hier im Veranstaltungsflyer.

Anmeldung und Organisation
DVWG Niedersachsen‐Bremen e.V.
Anmeldungen bitte per E‐Mail oder Post (formlos) bis zum 31. Mai 2023 an:

DVWG Niedersachsen‐Bremen e.V.
c/o ConTrack
Roscherstraße 7
30161 Hannover
eMail: niedersachsen‐bremen@dvwg.de
Telefon: 0177 3334533
Internet: niedersachsen‐bremen.dvwg.de

Teilnehmerbeitrag
Standardbeitrag 110 €
DVWG‐Mitglieder 55 €
Studierende 25 €

________________________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Berliner Koalitionsvertrag: Vorfahrt für die Mobilität in der Stadt?

Diskussionsrunde zum Thema: Wird der neue Koalitionsvertrag dem Berliner Mobilitätsgesetz und den Anforderungen der Mobilität in der Stadt gerecht?

Das Land Berlin steht vor großen Herausforderungen, wie die Verkehrsinfrastruktur sowie städtische Mobilität der Zukunft gestaltet werden sollen. Der Koalitionsvertrag der neuen Berliner Regierung adressiert zahlreiche Vorhaben über die unterschiedlichen Verkehrsträger hinweg, an denen sich die Vorstellungen des neuen Berliner Senats ablesen lassen. Die Pläne müssen sich unter anderem am Berliner Mobilitätsgesetz aus dem Jahr 2018 messen lassen, welches insbesondere den Rad- und Fußverkehr in den Vordergrund rückt, aber auch viele andere Ziele wie Barrierefreiheit und Klimaverträglichkeit als Zielfelder definiert. Wir wollen mit Ihnen diskutieren, ob der neue Koalitionsvertrag diesen vielfältigen Anforderungen gerecht wird und haben hierzu hochkarätige Diskussionsteilnehmer:innen eingeladen.

Jetzt anmelden

Programm